Meine Beraterleistung beginnt mit der Aufnahme der Ist-Situation, der Analyse von Schwachstellen und Reibungspunkten in den Arbeitsabläufen, der Aufdeckung von Redundanzen und der Auslotung von den individuellen Arbeitsweisen und Stärken der betroffenen Mitarbeiter. Unter Berücksichtigung der „Wunschvorstellungen“ erarbeite ich dann einen Prozess, bei dem die einzelnen Arbeitsschritte auf die Mitarbeiter und das Gesamtunternehmen abgestimmt werden. Oberstes Ziel dabei ist immer, die anfallende Arbeit durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren und Kosten zu senken. Ich begleite den Umstellungsprozess und arbeite die Mitarbeiter in ihre neuen Arbeitsabläufe ein. Wo nötig, bereite ich das vorhandene Zahlenmaterial so auf, dass eine Grundlage für die weitere Verwendung geschaffen ist. Vier bis sechs Wochen nach Projektende erfolgt eine abschließende Überprüfung und „Feinabstimmung“ der neuen Prozesse. Bis zu diesem letzten Termin bin ich für die Mitarbeiter jederzeit telefonisch erreichbar, oder kann gegebenenfalls vor Ort sein.
In vielen Fällen hat sich der Einsatz von Makros für Microsoft Excel bewährt. Das sind meist kleine Programme, mit denen man entweder zeitintensive Verarbeitung von Daten automatisieren oder sehr große Datenmengen überhaupt erst auswerten kann. Außerdem kann man Makros als Eingabehilfen für die einfache und korrekte Erstellung von Dokumenten wie zum Beispiel Rechnungen oder Reisekosten nutzen. Da ich die Makros selbst programmiere, kann ich schnelle, einfache und vor allem individuelle Lösungsmöglichkeiten anbieten. Für Ihr Unternehmen ist das sehr kostengünstig, weil keine Spezialsoftware gekauft werden muss, die oft viel zu umfangreich und in den preiswerten Versionen unflexibel und nicht individuell anpassbar ist.